Unternehmen
Die Lenser Präzisionstechnik GmbH ist Ihr internationaler Marktführer
bei der Herstellung von Heiz- und Kühlplatten für hydraulische Pressen
in Senden an der Iller im Raum Ulm.
Ihr Präzisionsprofi
Seit über 70 Jahren
Die Lenser Präzisionstechnik hat sich als mittelständisches Unternehmen der präzisen Oberflächenbearbeitung großflächiger und schwerer Werkstücke und dem Tieflochbohren verschrieben. Unsere Expertise basiert auf dem Knowhow von mehr als 50 Mitarbeitern, von denen einige schon seit vielen Jahren feste Bestandteile unseres Teams sind. Um unseren Profis eine angemessene Umgebung zu bieten, entwickeln wir uns auch in den Bereichen Technologie und Werkzeug beständig weiter und scheuen keine Investitionen. Unser Vorteil ist, unseren Kunden eine bekannt hohe Qualität und besten Service zu marktgerechten Preisen anbieten zu können. Wir konstruieren mit CAD/CAM und fertigen an modernen Bearbeitungszentren – bis zu 16 Meter lange und 100 Tonnen schwere Teile sind möglich.
Unsere Kunden sind hauptsächlich im Maschinen- und Anlagenbau auf dem internationalen Markt tätig. Unsere Produkte kommen allerdings in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen zum Einsatz:
Marktführer bei Heizplatten für die fertigende Industrie
Ihre Vorteile mit Lenser
Expertise
Wir sind Ihr international führender Hersteller für Heiz- und Kühlplatten
Tradition
Mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung großer Werkstücke.
Team
Mehr als 50 Kollegen arbeiten für Sie gerne Hand in Hand.
Qualität
Qualität & Zuverlässigkeit.
Made in Germany.
Karriere
Erfolgreich im Mittelstand
Wir sind ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb und auch sonst immer auf der Suche nach frischem Wind für unser eingespieltes Team. Dabei suchen wir nicht nur technikaffine Kollegen für Konstruktion und Fertigung, sondern freuen uns auch über Bewerbungen für den kaufmännischen Bereich.
Tradition und Moderne sind bei uns keine Gegensätze, sondern gehen Hand in Hand. Wir bieten engagierten Kollegen spannende Tätigkeiten und einen langfristig sicheren Arbeitsplatz in einer tollen Umgebung. Du möchtest mehr über uns als Arbeitgeber erfahren?
Unsere Unternehmensgeschichte
Inbetriebnahme einer Portal - Fräsmaschine Soraluce PMG 10000. Einführung einer neuen ERP/PPS Software.
Inbetriebnahme des Tiefbohr- / Fräszentrums IMSA 1450 und einer Portal - Fräsmaschine Soraluce PMG 6000.
Inbetriebnahme des Tiefbohr- / Fräszentrums IMSA 2500, einer Fahrständer - Fräsmaschine Soraluce SLP 8000 und einer Portal – Fräsmaschine Uniport Unisign 6000.
Renaud Houy verlässt das Unternehmen. Neuer Geschäftsführer wird Florian Baehrens.
Investition in die Wagner Portalfräsmaschine (CNC-Steuerung).
Einführung CAD/CAM Systeme.
Tod von Rainer Baehrens. Maria Baehrens (geschäftsführende Gesellschafterin) und Renaud Houy (Geschäftsführer) treten die Nachfolge an. Inbetriebnahme des neuen Bearbeitungszentrums Waldrich PMC3000 mit Palettensystem zur Serienfertigung.
Inbetriebnahme einer neuen TIBO Tiefbohranlage. Erstmalige Zertifizierung nach ISO 9001, seitdem durchgängig.
Inbetriebnahme der Fräsmaschine SHW Uni Speed 5.
Inbetriebnahme der Fahrständer-Fräsmaschine Soraluce FX 10000.
Tod von Heinz-Erich Müller-Buttmann. Rainer Baehrens führt das Unternehmen allein weiter.
Inbetriebahme der neu gebauten Halle 6 und der Portalfräsmaschine Waldrich Coburg (Stückgewichte bis 100 Tonnen).
Ausbau des Heiz- und Kühlplattengeschäft und Inbetriebnahme neuer Fräs- und Tieflochbohrzentren.
Umfangreiche Investitionsprogramme zur Modernisierung existenter Anlagen und Neuanschaffung von Fräs- und Tieflochbohrzentren.
Gründung der heutigen Lenser Präzisionstechnik GmbH & Co. KG durch Heinz-Erich Müller-Buttmann und Rainer Baehrens.
Horst Lenser wird Geschäftsführer.
Gründung durch Kurt Lenser als Maschinenbaubetrieb.
Kontakt
Kemptener Str. 48
89250 Senden
Deutschland
Fon: +49 7307 / 9051 0
Fax: +49 7307 / 3371 0
E-Mail: info(at)lenser-praezision.de
Mo – Do 07:00 – 16:30
Fr 07:00 – 13:00